• blau
  • deutsch
  • englisch
  • pink

Seelenglück am Ochsenbach

Kindertagespflege Schatthausen

Natur

Es ist für mich von großer Bedeutung den Kindern den Aufenthalt im Freien zu ermöglichen.

Dadurch wird ihr Erfahrungsfeld bezüglich der Lebenswelt, Fein- und Grobmotorik sowie die Bewegungsentwicklung erweitert.

Die Natur bietet ein wichtiges, faszinierendes Erlebnisfeld für Kinder, denn kein noch so pädagogisches Material kann so viele Lernfelder abdecken.

Ich begleite die Kinder beim wahrnehmen von Naturerlebnissen, in dem ich ihnen unterstützend zur Seite stehe, ihnen jedoch Freiraum lasse, um selbstständig handeln zu können.

Unsere "Draußenzeit" verbringen wir hier in unserem Hof oder wir machen kleine Ausflüge zu Fuß oder dem großen Wagen und besuchen den Spielplatz, die vielen Tiere bei uns im Ort oder gehen einfach nur Pfützen springen.

Tagesablauf

Bringzeit, Ankommen, Spielen
07:00 Uhr – 08:30 Uhr
Morgenkreis
08:30 Uhr – 08:45 Uhr
Frühstück
08:45 Uhr – 09:15 Uhr
Freispiel, Angebote, Natur
09:15 Uhr – 10:45 Uhr
Essen vorbereiten
10:45 Uhr – 11:30 Uhr
Mittagessen
11:30 Uhr – 12:00 Uhr
Schlafen, Ausruhen
12:00 Uhr – 13:30 Uhr
Abholzeit
13:30 Uhr – 14:00 Uhr

Kreativität

Es ist wichtig, die naturgegebene Neugier und Kreativität der Kinder zu fördern.

Kreativität schenkt Glücksgefühle, Selbstwert und Lebensfreude.

Da ist der Prozess des Gestaltens wichtiger als das Ergebnis.

Wenn Kinder sich mit allen Sinnen mit einem Material beschäftigen es untersuchen und nach eigenen Vorstellungen gestalten, wenn sie malen, formen, matschen sind sie meist besonders entspannt und versinken in ihrem Tun.

Ebenso wichtig ist das musizieren.

Kinder haben ein großes Bedürfnis, mit ihrer Stimme und ihrem Körper musikalisch tätig zu sein. Aus diesem Grund singen wir jeden Tag in unserem Morgenkreis und ich stelle den Kindern verschiedene Musikinstrumente zur Verfügung um diese kennenzulernen.

Selbstständigkeit

Kinder möchten die Welt erobern und das mit möglichst wenig Hilfe.

Für die Entwicklung der Selbstständigkeit ist ein Vertrauensverhältnis Grundvoraussetzung deshalb ist eine gute Eingewöhnung sehr wichtig.

Kinder haben das Bedürfnis sich frei zu entfalten und auszuprobieren.

Ich verstehe mich als Entwicklungsbegleiterin, die Kinder dabei unterstützt Entscheidungen und Handlungen selbstständig zu treffen.

Das bedeutet für mich als Bezugsperson des Kindes, dass ich mich wann immer möglich zurücknehme und mich stattdessen aufmerksam bereithalte für ein gezieltes Eingreifen, wenn von dem Kind Hilfe gefordert wird.

Meine Grundhaltung ist dabei ein Ermutigen zum eigenständigen Entdecken und Weitergehen, kein Antreiben, sondern ein gelassenes Beobachten und anbieten von verschiedenen Erfahrungsmöglichkeiten.

Ernährung

Das Kind lernt das Essen und Trinken als Genuss mit allen Sinnen zu erleben, sowie sein Hunger- und Sättigungsgefühl wahrzunehmen und zu regulieren.

Es ist eine sinnliche Erfahrung und ich animiere die Kinder früh alleine und selbstständig zu Essen, deshalb essen die Kinder auch oft erst einmal mit ihren Händen.

Gemeinsame Mahlzeiten bieten dabei die Gelegenheit zum selbstständigen und experimentierfreudigen Essen.

Morgens gibt es Brot und Müsli und das Mittagessen wird täglich von mir frisch gekocht.

Alle meine Lebensmittel sind Bio-Qualität und jede Mahlzeit ist ausschließlich Vegetarisch oder Vegan.

Die Kinder dürfen jederzeit frisches Obst und Gemüse essen und mir auch bei den Vorbereitungen zusehen und helfen.

Nächste Seite